Newsletter der EmK Salzburg
September 2025
Liebe Leser*innen unseres Newsletters,
Ein intensiver Sommer liegt hinter mir und auch hinter unserer Gemeinde.
Was haben wir alles gefeiert!
Im Titelbild ist ein Foto vom Tanzen bei unserem diesjährigen Sommerfest.
Davor fand zum ersten Mal seit unserem Ortswechsel nach Aigen endlich wieder ein Flohmarkt statt.
Mitglieder unserer Gemeinde haben sich tatkräftig an der Organisation des politischen Nachtgebets in Salzburg beteiligt.
Wir sind Gründungsmitglieder der Bewegung "Religions for Future Salzburg", die sich seit einigen Monaten trifft.
Das Las Vegas Reformation Chorale hat uns Anfang Juli besucht und den Gottesdienst musikalisch umrahmt. Mit ihnen haben wir den Strudelsonntag zugunsten unserer Missionsprojekte gefeiert.
Wir haben beim Eisstand auf dem Stadtfest ausgeholfen und Halleluja-Eis verteilt.
An der Seite der HOSI haben auch wir als Gemeinde erstmals mitgewirkt beim Pride-Gottesdienst in Salzburg.
Mit den Kindern haben wir Gottesdienste für Groß & Klein gefeiert, um das vergangene Schuljahr abzuschließen und das neue zu beginnen.
Es war mir unmöglich, alle Fotos und alle Veranstaltungen des Sommers als Berichte für die Homepage zu verarbeiten. Eine kleine Auswahl findet ihr weiter unten in diesem Newsletter. Weitere bildhafte Eindrücke sind auf unserer Facebook-Seite zu finden oder wurden in der Signal-Gruppe unserer Gemeinde geteilt. Wer gern Zugriff auf diese Seite/ Gruppe hätte, melde sich bitte bei mir (Pastorin Dorothee).
Ein herzliches Dankeschön allen, die sich über den Sommer an der Organisation der verschiedenen Veranstaltungen beteiligt haben, die Dienste in der Gemeinde übernommen haben (vor allem während meiner Abwesenheiten) und an alle, die mitgefeiert haben!
Der September hat schon begonnen und mit ihm die ökumenisch zelebrierte Schöpfungszeit. Am Sonntag, den 21. September, werden wir uns am gemeinsamen ökumenischen Stadtgottesdienst für die Schöpfung beteiligen. Er findet im Kurpark (Mirabell) statt.
Unsere EmK-Country-Gospel-Band ist momentan in Serbien unterwegs, um dort methodistische Gottesdienste zu begleiten und Konzerte zu spielen.
Wir sind gespannt, was sie uns über die Gemeinden dort erzählen, wenn sie zurückkommen.
Anfang Oktober feiern wir wieder unser Erntedank-Fest mit dem neu-betitelten Gospel Chor Salzburg, dessen Proben ab 15. September wieder wöchentlich in unserem Gemeinderaum stattfinden. Herzliche Einladung zum Mitfeiern (mehr Infos unten bei den Terminen) oder auch zum Mitsingen im Chor!
Und noch ein letzter Termin zum Vormerken:
Am Freitag, 31. Oktober findet in diesem Jahr um 10 Uhr ein gemeinsamer evangelischer Reformationsgottesdienst in der Diakoniekirche statt. Geleitet wird er von Superintendent (Evang. AB & HB Salzburg & Tirol) Olivier Dantine, von mir (Pastorin Dorothee Büürma) und unserer Bezirkslaienführerin Gabi Rehbogen. Musikalisch wird der Gottesdienst ein Hochgenuss: Unter der Leitung von Diözesankantor Gordon Safari begleitet das Ensemble BachWerkVokal den Gottesdienst.
Herzliche Einladung zum Mitfeiern vor Ort (bitte spätestens um 9.30 Uhr in der Kirche sein) oder auf ORFIII und den Lokalradios.


Pastorin, Kinder- & Jugendwerk
Monatssammlungen und Spenden:
Die monatlichen Sondersammlungen der Gemeinden sind aufgrund einiger Veränderungen abgeschafft. Dennoch sind wir als Kirche weiterhin auf Spenden zur Finanzierung unserer Arbeit angewiesen.
Es gibt derzeit folgende Möglichkeiten, unsere Arbeitsbereiche finanziell zu unterstützen:
- Mitgliedsbeiträge: bis zu 600€/ Jahr sind steuerlich absetzbar. Wir bitten um großzügige Monatsbeiträge (im Idealfall per Überweisung). Wenn unsere Mitglieder die Kirchenbeiträge regelmäßig überweisen, hilft es uns als Gemeinde beim Budgetieren.
- Kollekten: Alle Dankgaben, die wir sonntags in die Kollekte geben, kommen unserem Gemeindehaushalt zugute. Je höher die Kollekten sind, umso mehr Arbeitsbereiche und Dienste können wir als Gemeinde anbieten!
- Spenden: Spenden, die ohne Betreff eingehen, werden zur Deckung des Gemeindehaushalts verwendet.
Zweckgewidmete Spenden können beispielsweise für folgende Arbeitsfelder gegeben werden: Kinderstunde, Livestream, Einrichtung des Gemeinderaums, Solidaritätsfonds (schnelle und unbürokratische Unterstützung in Notlagen).
- Mission: Das Frauennetzwerk der EmK Österreich unterstützt weiterhin Projekte der methodistischen "Connexio" auf der ganzen Welt. Durch die Sommersammlung wird jedes Jahr ein bestimmtes Projekt finanziert (in diesem Jahr die Arbeit der methodistischen Diakonie in Nordmazedonien).
Weitere Unterstützung durch unser Advent-Konzert oder den Strudelsonntag kommt beispielsweise den methodistischen Kirchen in Albanien zu.
- Spende zugunsten der Umlage an die Zentralkassa:
Als Gemeinde haben wir das Glück, dass wir keine Gehalts- und Gebäudekosten tragen müssen. All diese Kosten werden über die Zentralkassa unserer Kirche verwaltet. Jeden Monat zahlen wir als Gemeinde ca. 3000€ an Umlage an die Zentralkassa. In diesem Jahr wurde von der Zentralkassa zusätzlich zum Pastorinnengehalt auch der Einbau unserer neuen Küchenzeile im Gemeinderaum mit hochwertigen Gastro-Geräten, der Ersatz der defekten Geschirrspülmaschine in der Pastorenwohnung und die Anzahlung für den Einbau von Sonnenschutz in der Pastorenwohnung finanziert.
All diese Summen könnten wir uns mit den Einnahmen unserer Gemeinde nicht leisten.
Wir bitten daher in diesem Jahr um Spenden an die Umlage/ Zentralkassa, in Dankbarkeit für die vielen Hintergrunddienste, die es uns ermöglichen, dass wir als Gemeinde uns auf das Gemeindeleben und die Gottesdienste konzentrieren können.
Es wäre mir persönlich ein großes Anliegen, wenn wir der Zentralkassa in diesem Herbst eine Sonderzahlung zukommen lassen könnten als Dankgabe für die verlässliche Unterstützung im Hintergrund. Dazu bitte ich um Spenden unter dem Betreff "Spende Umlage".
Ein herzliches Dankeschön, auch im Namen des Kassiers und Stellvertreters und aller Mitglieder des Gemeindevorstands, für jede Unterstützung unserer Gemeindefinanzen!
Pastorin Dorothee Büürma
News from the church
Salzburg

Die Kirche soll durch ihr Handeln zeigen, dass Gottes neue Welt durch Jesus angebrochen ist. Ihre Aufgabe ist es, Jesu Weg nachzufolgen und sich für das Wohl der Welt einzusetzen.
read more
Bishop UMC Central and Southern Europe

Betrachtung zum Monatsspruch für September: "Gott ist unsre Zuversicht und Stärke." (Psalm 46,2)
read more
Pastor

Ein Impuls vom ökumenischen Pride-Gottesdienst in Salzburg zu 1. Mose (Genesis) 16
read more
Pastorin, Kinder- & Jugendwerk

Österreichweiter Workshop zur EmK in den Social Media. Mit Hadwig Soyoye-Rothschädl, in der EmK Wien-Fünfhaus
learn more
Pastor, Superintendent

Für viele bedeutet Sommer Reisezeit – sei es für Ausflüge, Ferien oder Camps voller unvergesslicher Erlebnisse.
read more
Bishop UMC Central and Southern Europe

Ein Bericht über die diesjährige Kinderwoche der EmK Österreich vom 17.-23. August
read more
Eike Nungesser
Jugendarbeit

Ein Bericht über die diesjährige Jugendwoche der EmK Österreich vom 17.-23. August
read more
Pastor, Kinder- und Jugendwerk

Eine Predigt zu Lukas 10,38-42 und Kolosser 1,12
read more
Pastorin, Kinder- & Jugendwerk

Eine Predigt zu Amos 7,10-15 und Lukas 10,25-37
read more
Pastorin, Kinder- & Jugendwerk

Das Kirchengebäude der EmK in Padina (Serbien) wurde durch einen Großbrand weitgehend zerstört.
read more
Das Miss-Stone-Zentrum der methodistischen Kirche in Strumica, Nordmazedonien versorgt täglich mehr als 250 Bedürftige mit einer warmen Mahlzeit. Nun stand der Betrieb vor einer existenziellen Hürde, weil die bisherige Küchenchefin wegen einer schweren Erkrankung in den Ruhestand treten muss.
read more
Der Erlös kommt dem Projekt "Häusliche Pflege" in Strumica Nordmazedonien zugute.
read more
Pastorin, Erwachsenenbildung

Am 27. Juni 2025 hat dank einer ökumenischen Initiative das Politische Nachtgebet in Salzburg nach einigen Jahren Pause wieder stattgefunden.
read more
Pastorin, Kinder- & Jugendwerk

Antje Klein wurde in einem fröhlichen Gottesdienst als leitende Pastorin der EmK Wien-Fünfhaus willkommen geheißen.
read more
Der Frauentag findet dieses Mal in Linz statt, Wiener Str. 260a, 4030 Linz.Thema: Wir bewirken etwas!Anmeldung bei Pastorin Esther Handschin
learn moreServices
Salzburg
Bible texts
- Jeremiah 4,11-12 und 22-28
- 1 Timothy 1,12-17
- Luke 15,1-10

An diesem Sonntag feiern wir mit anderen christlichen Kirchen einen ökumenischen Gottesdienst im Schöpfungsmonat.
IN DER DIAKONIEKIRCHE FINDET KEIN GOTTESDIENST STATT.
In diesem Gottesdienst wollen wir uns über die Zukunft unserer Erde Gedanken machen. Die Gruppe "Religions 4 Future Salzburg" wird vertreten sein; sowie weitere engagierte Christ*innen, die sich für Klimaschutz und nachhaltiges Leben einsetzen.
Bible texts
- Jeremiah 8,18-23
- 1 Timothy 2,1-7
- Luke 16,1-13
Bible texts
- Jeremiah 32,1-3a und 6-15
- 1 Timothy 6,6-19
- Luke 16,19-31

Wir laden ein zum Gottesdienst am Erntedank-Fest.
Musikalisch wird der Gottesdienst vom Oikumenia Gospelchor umrahmt und gestaltet.
Bitte bringt Gaben für den Erntedankaltar mit; ab 9 Uhr kann der Altar geschmückt werden.
Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam zu Mittag essen.
Wir bitten zu Erntedank um Spenden für unseren Gemeindehaushalt.
Bible texts
- Lamentations 1,1-6
- 2 Timothy 1,1-14
- Luke 17,5-10

Events
Salzburg
Wir laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden in der Diakoniekirche ein. Die Gebete und Impulse werden ökumenisch vorbereitet.
Der Hauskreis von Jennifer Howe findet heute in Bad Reichenhall statt.
Infos von Jennifer oder über die Pastorin.

Wir laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden in der Diakoniekirche ein. Die Gebete und Impulse werden ökumenisch vorbereitet.
Ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St Andrä (Mirabellplatz).
Thema: Ein offener Himmel

Wir laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden in der Diakoniekirche ein. Die Gebete und Impulse werden ökumenisch vorbereitet.
Ein offenes Treffen für Erwachsene (aller Geschlechtsrichtungen).
Bitte bringt euer Frühstück mit; Kaffee und Tee ist vorhanden.
Wir wollen heute mit Pastorin Dorothee Geburtstag feiern und Kuchen essen.
Wir laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden in der Diakoniekirche ein. Die Gebete und Impulse werden ökumenisch vorbereitet.