Kinderwoche 2025 - Bericht aus Losenstein
News

Eike Nungesser
Jugendarbeit

Vom 17. bis 23. August war die Kinderwoche im Landesjugendhaus Losenstein.
23 Kinder und 7 Betreuer*innen hatten einen guten Start mit Kennenlernspielen und traumhaftem Wetter. Die Betreuung, Organisation und das Essen im Landesjugendhaus waren diesmal wieder besonders gut und wir hatten das Haus für uns allein, gemeinsam mit der Gruppe der Jugendwoche.
"Ferien mit der Kirchenmaus" war das Thema. Eine Kirchenmaus – in Form einer Handpuppe - begleitete die Kinder durch die Woche.
„Was ist Kirche? Wie kann Kirche sein? Wer und was gehört alles dazu?“
Solche und andere Fragen wurden erörtert.
Als Abschluss bauten wir in den Kleingruppen inspirierende Kirchenmodelle aus Papprollen, Papier und Malerkrepp:
Kirchenmodell #1: Die Kirche mit Spielplatz, Sportgeräten, einem Tierpark, Schwimmbad und viel Platz für Menschen und Aktivitäten!

Kirchenmodell #2: Die Kirche mit abnehmbarem Dach (kleine Hommage an die neue Decke in der EmK Wien Fünfhaus/ ESUMC). Viel Musik und viele Menschen passen hier hinein!

Kirchenmodell #3: Die Fußballkirche,
die aber auch einige dekorierte Türme hat und an einem großen Kreuz erkennbar ist. Sie ist besonders den Mäusen gewidmet!

Kirchenmodell #4: Die Ottifanten-Kirche.
Sie ist lustig und bunt! Besondere Ausstattung: 2 Kirchtürme, bunte Fenster und ein eigener Eingang für Kirchenmäuse!

Die Woche begann mit strahlendem Sonnenschein. Deshalb sind wir schon dienstags vorm Wetterumschwung gemeinsam mit der Jugend per Zug in die Arena Schallau nach Reichraming gefahren. Dort konnten wir schwimmen (im erfrischenden Reichramingbach), Beachvolleyball spielen, Eis essen…
Weitere Highlights der Woche waren: Mannschaftsspiel auf der Burgruine (Zahlen sammeln von den Rücken des gegnerischen Teams), Lagerfeuer mit Steckerlbrot und Marshmallows, Stationenbetrieb der Jugendlichen für die Kinder, Geländespiel - organisiert von Faith aus Salzburg, Kino-Abend samt Popcorn (Film: Ratatouille), Kinderdisco mit Wunschliedern ("macht die Robbe!") und der bunte Abend mit anschließender Preisverleihung.
Frühaufsteher*innen freuten sich täglich über den Morgensport mit Bernhard und Antje. Nachmittags gab es Sport und Spiele: Kendamas waren diesmal beliebt, aber auch Yo-Yo, Diabolo etc. wurde eifrig geübt.
Rund die Hälfte der Kinder musste die Woche leider vorzeitig verlassen. Ein Bub äußerte sich noch voller Elan: „Ich bin in der Blüte meines Lebens!“ fuhr dann aber etwas später trotzdem krankheitsbedingt früher nach Hause. Unglücklicherweise machten einige Krankheitsfälle eine Abreise vor Ende leider notwendig.
An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Eltern, die flexibel reagiert haben, um die beste Lösung für ihre Kinder zu ermöglichen.
Unsere Tage begannen wie jedes Jahr immer mit einer Morgenandacht und endeten mit einer Andacht am Abend. Das gemeinsame Singen und Beten ermöglichte intensive, stärkende Gemeinschaftserfahrungen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fußballspieler
und einem Fußgänger?
Der eine geht bei grün, der andere bei rot…

Für kommendes Jahr ist die Kinder- und Jugendwoche von 16. bis 22. August 2026 geplant. Der Ort steht beim Schreiben des Berichts noch nicht fest.
News