Schabbat & Sonntag

News


Ein jüdisch-christlicher Gesprächsabend zum wöchentlichen Ruhe- und Feiertag

Welche religiöse Bedeutung hat der wöchentliche Feiertag im Judentum? Und wie wird dieser Tag gefeiert? Warum ist er auch im Christentum wichtig und prägt bis heute unsere Kultur? Welche interreligiösen Aspekte gibt es? Und was bedeutet ein wöchentlicher Feiertag für die Gesellschaft?

Das Ehepaar Eva und Willy Weisz, Wien beantworten diese Fragen aus jüdischer Perspektive, Peter Ebenbauer, Graz antwortet aus christlicher Perspektive. Der Abend wird umrahmt von Musik der beiden Künstlerinnen Elisabeth Reiter, Violine und Anna Bauer, Gitarre.

Wann und Wo? Dienstag, 11. November 2025, von 19:00 bis 20:30 Uhr im Arkadensaal, Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Es laden ein: Grazer Komitee für christlich-jüdische Zusammenarbeit und Bildungsforum bei den Minoriten in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Augustinum, ComUnitySpirit, Evangelisches Bildungswerk Steiermark, Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz.

Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now