Doppelter Erntedank in Graz

News


Die Grazer Gemeinde feiert heuer sowohl am 28. September als auch am 5. Oktober Erntedank.

Zweimal Erntedank zu feiern, das war die Idee aus einem Gemeindegespräch im letzten Jahr. 

Am 28. September gibt es um 9:30 Uhr einen Gottesdienst in der Wielandgasse, wobei der Schwerpunkt auf dem DANK liegen wird. Wie jedes Jahr können zu diesem Gottesdienst Naturalgaben aus dem eigenen Garten mitgebracht werden. Sie kommen der Einrichtung "Schwalbe" zugute. Und natürlich machen wir an diesem Sonntag unser traditionelles Gemeindefoto.

Eine Woche später, am 5. Oktober um 10:00 Uhr, feiern wir zusammen mit allen evangelischen Pfarrgemeinden der Stadt Graz auf dem Kaiser-Josef-Platz (bei schlechtem Wetter in der Heilandskirche).  Es ist ein wichtiges Zeichen, einmal im Jahr in der Öffentlichkeit Gottesdienst zu feiern und das zusammen mit vielen anderen Evangelischen.

Das Thema FARBENKLANG orientiert sich am Jahresthema der Evangelischen Kirchen in Österreich, dem Jahr der Kirchenmusik. Es werden an diesem Sonntagvormittag viele Klangfarben zu hören sein: Bläser, ein Gastchor aus der Schweiz, eine Band, die eigene Stimme, Gemeindegesang. Predigt wird Pastorin Esther Handschin über Gottes Zusage an Noah: "So lange die Erde steht, wird nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht." (1. Mose 8,22)

Abends um 17:00 Uhr gibt die Evangelische Singgemeinde, der Chor aus der Schweiz, ein Konzert in der Heilandskirche, wo unter anderem das Bibelwort aus dem Gottesdienst noch einmal zu hören sein wird. Der Schweizer Komponist Willy Burkhard (1900-1955) hat es in seiner Chorkomposition "Die Sintflut" mit verarbeitet.

Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now