Wenn die Ordnung nicht mehr stimmt
Wie muss das für die Frauen am Ostermorgen gewesen sein? Da folgen sie den Ordnungen ihrer Tradition. Sie tun ihr Bestes und gehen den schweren Gang zum Grab Jesu. Es gehört sich, dass man einen Verstorbenen als letzten Liebesdienst salbt. Sie machen sich daher mit den kostbaren Ölen auf den Weg.
Doch er ist nicht da. Das Grab ist leer. Die Tat der Liebe läuft ins Leere. So geraten die alten Ordnungen durcheinander. Was gegolten hat, gilt nicht mehr. Aber wie gelingt es, sich auf die neue Ordnung einzulassen?
Zwei Engel geben den Frauen den Auftrag, der neuen Ordnung zu folgen. Jesus ist nicht im Grab. Er ist auferstanden. Den Lebenden findet man nicht bei den Toten, heißt es in der Ostererzählung nach Lukas.
Die neue Ordnung bedeutet für die Frauen, dass sie selbst zu Botschafterinnen der Auferstehung Jesu werden. Sie sind die ersten, die verkündigen: Er ist wahrhaftig auferstanden! Damit haben sie eine andere alte Ordnung gehörig durcheinander gebracht: Frauen stehen an erster Stelle, wenn es darum geht die gute Nachricht zu verbreiten. Es hat nicht lange gedauert, bis man(n) wieder bei der alten Ordnung war.
Was bleibt, das ist die Ermutigung, alte Ordnungen hinter sich zu lassen. Was schon immer so war, das muss nicht auf ewig so bleiben. Einer ist uns vorangegangen und hat die alten Ordnungen verlassen. Er hat dem Leben den Vorrang gegeben vor dem Tod. Folgen wir ihm nach!
Eine besinnliche Karwoche und ein gesegnetes Osterfest wünscht herzlich
Pastorin Esther Handschin


Pastorin, Erwachsenenbildung
Karfreitag bis Ostermontag
Am Karfreitag, den 18. April feiern wir um 18:00 Uhr einen Gottesdienst mit Abendmahl.
Danach beginnt ab 20:00 Uhr für 24 Stunden die Gebetskette. Es liegt eine Liste in der Gemeinde auf, wo man sich eintragen kann, welche Stunde zwischen Karfreitag 20:00 Uhr und Karsamstag 20:00 Uhr man im Gebet verbringen möchte.
Diese Zeit des Gebets endet mit der Osternachtfeier am Samstag, 19. April um 20:00 Uhr. Sie wird zum Thema "Verwoben" gestaltet sein. Christoph Petau hat diese Feier vorbereitet.
Am Ostermorgen gibt es ab 8:00 Uhr ein gemeinsames Osterfrühstück. Auch hier gibt es eine Liste, damit es ein vielfältiges Frühstück wird.
Für den Gottesdienst am Ostersonntag, 20. April um 9:30 Uhr bitte Blumen aus Gärten und Wiesen mitbringen. Wir werden das Dornenkreuz verwandeln. An diesem Sonntag werden zwei Personen in die Bekennende Mitgliedschaft aufgenommen und wir feiern miteinander Abendmahl.
Schließlich sei noch auf die musikalische Vesper am Ostermontag, 21. April hingewiesen. 2025 ist eines der seltenen Jahre, wo die Ostertermine der westlichen und der östlichen Kirchen zusammenfallen. Das will gefeiert werden: um 18:00 Uhr in der römisch-katholischen Kirche Graz Schutzengel, Pfarrgasse 25, 8020 Graz.
Drei weitere Hinweise: Die Stille Versteigerung der Fotografien im Gemeinschaftsbereich der Kirche endet am 19. April um 20:00 Uhr. Bis dahin können noch Gebote gemacht werden. Der Erlös kommt der Gemeindekasse zugute.
Ebenso liegen die Kuverts für eine Ostergabe bereit. Diese Extraspende hilft uns, die laufenden Kosten zu decken.
Wer sich anhand biblischer Texte auf das Osterfest vorbereiten will, findet dazu die Broschüre "Verwoben" von der Österreichischen Bibelgesellschaft in der Gemeinde aufliegen.
Mittwochstreff und Bibelgespräch
Bis zum Sommer wird sich der Mittwochstreff einmal monatlich treffen. Bis dahin werden wir im Gespräch sein, wie es mit dem Mittwochstreff weitergehen soll.
Ebenfalls einmal monatlich gibt es bis zum Sommer ein Bibelgespräch. Es findet donnerstags im Anschluss an den "Heavenly Worship" statt. Wir beschäftigen uns zum Einstieg mit unseren Lieblingspsalmen.
Gemeindeausflug und weitere Termine
Am Sonntag, 27. April machen wir uns im Anschluss an den Gottesdienst auf zum Gemeindeausflug. Er folgt dem sebastian-RELOADED-Weg, der rund um Laßnitzhöhe führt. Bitte selbst für geeignetes Schuhwerk und ein Picknick sorgen.
Am Samstag, 17. Mai gibt es eine Interreligiöse Wanderung, veranstaltet von ComUnitySpirit. Sie beginnt um 10:00 Uhr beim Generationenpark Feldkirchen und folgt entlang der Mur. Das ist eine gute Gelegenheit, um mit anderen Menschen ins GEspräch zu kommen.
Zur Langen Nacht der Kirchen sind verschiedene Kirchen der Stadt Graz am Freitag, 23. Mai geöffnet. Unsere Kirche bleibt an diesem Abend geschlossen. Umso mehr besteht die Möglichkeit, woanders vorbeizuschauen.
Neues aus der Gemeinde
Graz

im Haus Litz, Wagnerstr. 15, Litzlberg am Attersee, 4863 SeewalchenThema: Mutter(tag). Wir beschäftigten uns mit den mütterlichen Seiten Gottes.
mehr erfahren
Pastorin, Erwachsenenbildung

Die Jährliche Konferenz 2025 findet in der EmK Wien-Fünfhaus/ESUMC unter dem Motto "Wir feiern die Liebe Gottes. Wir bewirken etwas!" statt.
mehr erfahren
Sei dabei beim YOUthMEeting in Cluj-Napoca (Rumänien) und lerne junge Menschen (16 bis ca. 30 Jahre) aus den verschiedenen Ländern unserer Zentralkonferenz Mittel- und Südeuropa kennen! Mehr Infos kommen im Laufe des Frühjahrs. Interessent*innen melden sich bitte bei Martin Obermeir-Siegrist.
mehr erfahren
Betrachtung zum Monatsspruch vom April 2025: "Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?" (Lukas 24,32)
weiterlesen
Pastorin, Kinder- & Jugendwerk

Predigt von Bischof Harald Rückert (Deutschland). Gehalten zum Abschluss der Zentralkonferenz am 16. März 2025 in der Evangelisch-methodistischen Kirche Winterthur
weiterlesen
Liedbetrachtung zu EM 237 "This joyful Eastertide" Aus rechtlichen Gründen können die Video-Beispiele nur extern aufgerufen werden.
weiterlesen
Pastorin, Erwachsenenbildung

Österreichische Bibelgesellschaft bietet eine Andachtshilfe für die Karwoche an.
weiterlesen
Pastorin, Erwachsenenbildung

Ab April gibt es in Graz einmal monatlich ein Bibelgespräch.
weiterlesen
Ein neues Format des Hilfswerks Connexio Schweiz schafft Verbindungen zwischen den methodistischen Kirchen.
weiterlesen
Pastorin, Erwachsenenbildung

Aus der Vorstandssitzung des Frauennetzwerks vom 22. März 2025 gibt es einiges Erfreuliches zu berichten.
weiterlesen
Pastorin, Erwachsenenbildung

Mitarbeiter*innen in der Verkündigung trafen sich dieses Mal in Linz zur Ausbildung.
weiterlesen
Pastorin, Erwachsenenbildung

Das Leitungsgremium für das methodistische Bischofsgebiet von Mittel- und Südeuropa, zu dem auch Österreich gehört, tagte vom 13. bis 16. März 2025 in der Schweiz.
weiterlesenGottesdienste
Graz
im Anschluss an den Gottesdienst Gemeindegespräch im Nachklang zur Bezirksversammlung
danach Gemeindemittagessen
Bibeltexte
- Jesaja 43,16-21
- Philipper 3,4b-14
- Johannes 12,1-8
mit Andy und Team
Bibeltexte
- Jesaja 50,4-9a
- Philipper 2,5-11
- Lukas 19,28-40
mit der Feier des Heiligen Abendmahls
Bibeltexte
- Jesaja 52,13 – 53,12
- Hebräer 10,16-25
- Johannes 18,1 – 19,42

Wir freuen uns, an diesem Sonntag zwei Personen in die Bekennende Mitgliedschaft aufnehmen zu dürfen.
Bibeltexte
- Apostelgeschichte 10,34-43
- 1.Korinther 15,19-26
- Johannes 20,1-18

Dieser Gottesdienst wird im Livestream übertragen.
Ab 11:30 Uhr begeben wir uns mit Picknick und Wanderschuhen auf den Gemeindeausflug.
Bibeltexte
- Apostelgeschichte 5,27-32
- Offenbarung 1,4-8
- Johannes 20,19-31

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Gemeindemittagessen.
Bibeltexte
- Apostelgeschichte 9,1-6
- Offenbarung 5,11-14
- Johannes 21,1-19

Predigt: Karin Erhard
Bibeltexte
- Apostelgeschichte 9,36-43
- Offenbarung 7,9-17
- Johannes 10,22-30
Bibeltexte
- Apostelgeschichte 11,1-18
- Offenbarung 21,1-6
- Johannes 13,31-35

Dieser Gottesdienst wird im Livestream übertragen.
Bibeltexte
- Apostelgeschichte 16,9-15
- Offenbarung 21,10 und 21,22 – 22,5
- Johannes 14,23-29

Gestaltet von Andy und seinem Team
Bibeltexte
- Apostelgeschichte 16,16-34
- Offenbarung 22,12-14 und 16-17 und 20-21
- Johannes 17,20-26
Veranstaltungen
Graz
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
24-Stunden-Gebet (mit der Möglichkeit 1 Stunde zu übernehmen, eine Liste liegt auf)
– für persönliche Anliegen
– für Menschen der Gemeinde
– für die Kirche
– für die Welt und ihre Nöte
zum Thema "Verwoben"
gestaltet von

24-Stunden-Gebet (mit der Möglichkeit 1 Stunde zu übernehmen, eine Liste liegt auf)
– für persönliche Anliegen
– für Menschen der Gemeinde
– für die Kirche
– für die Welt und ihre Nöte
Andachtsraum
Eine Stunde persönlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Anschließend eine Stunde Austausch über ein inhaltliches Thema: "Geschichten aus Indien"
Offen für alle.
Mein Lieblingspsalm, Psalm 103
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
in der Kirche
Möglichkeit zum Beten im Stillen oder in Gemeinschaft, Lobpreis Lieder singen, Segnungsstation, Prayer Path...
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
Andachtsraum
Eine Stunde persönlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Anschließend eine Stunde Austausch über ein inhaltliches Thema: "Sophia"
Offen für alle.
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
Gemeinsames Singen mit Liedern aus dem Jugendliederbuch "himmelweit"
So loben und preisen wir Gott mit Musik und Gesang.
Mein Lieblingspsalm
in der Kirche
Möglichkeit zum Beten im Stillen oder in Gemeinschaft, Lobpreis Lieder singen, Segnungsstation, Prayer Path...