Frauennetzwerk

Das Frauennetzwerk der Evangelisch-methodistischen Kirche in Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen in den Gemeinden und der Kirche zu fördern sowie zu gelebter Spiritualität, die sich auch in der Kirche und Gesellschaft einbringt, zu ermutigen.

Christus kennen und ihn bekannt machen.

Weltbund methodistischer Frauen
Motto

News

vorne (v.l.n.r.): Erika Weissenböck, Monika Greil, Esther Handschin, Doris Vanselow
hinten: Andrea Siegrist, Margit Wallner, Choonyoung Kim-Gross, Maria Huber, Gabi Rehbogen, Ewa Knapova, Margarethe Steiner (verdeckt), Birgit Prachner, Donate Persson, Erika Prachner, Maria Ivanovsky, Sangitha Sundaresan, Usha Sundaresan, Helga Pöll, Sofia Müller
Du bist die Mutter, die liebt

Frauenfreizeit am Muttertag: den mütterlichen Seiten Gottes nachspüren

Bild von Esther Handschin
Esther Handschin

Pastorin, Erwachsenenbildung

wei­ter­le­sen
Koordinator von Connexio Schweiz in der DR Kongo
Mis­si­ontalk

Ein neues Format des Hilfswerks Connexio Schweiz schafft Verbindungen zwischen den methodistischen Kirchen.

Bild von Esther Handschin
Esther Handschin

Pastorin, Erwachsenenbildung

wei­ter­le­sen
Bischöfin Tracy S. Malone während ihrer Ansprache vor dem Bischofsrat am 28. April 2025 in Chicago.
Bi­schofs­rat: Nicht die Zeit der leisen Töne

In ihrer Rede an der Sitzung des Bischofs­rats der United Metho­dist Church in Chi­cago (USA) be­nann­te die Vor­sitzende Bi­schöfin die »sys­temische Un­mensch­lich­keit« und die Neu­aus­rich­tung der UMC als zen­trale Heraus­forderungen.

wei­ter­le­sen
Mehr News

Frauen in der Kirche

In vielen Gemeinden gibt es eine Frauengruppe, die sich regelmäßig trifft.

Mission ist ebenso ein besonderes Anliegen. Die meisten Projekte bedeuten Hilfe zur Selbsthilfe. Durch Bazare, besondere Gottesdienste und Aktionen werden in den Gemeinden zweckgewidmete Spenden für die ausgesuchten Projekte gesammelt.

Im Vorstand des Frauennetzwerks der EmK Österreich sind Frauen aus allen Frauengruppen vertreten. Hier werden unter anderem die Missionsprojekte diskutiert und festgelegt, die Aktivitäten der Frauengruppen koordiniert, Ideen ausgetauscht und von der ökumenischen und internationalen Arbeit berichtet.

Einmal im Jahr findet eine Frauenfreizeit statt, die reihum von Frauen aus jeweils einer Gemeinde vorbereitet wird. Jährlich findet der methodistische Frauentag statt. Bei beiden wird ein Thema behandelt. Gemeinschaft und Begegnung stehen im Mittelpunkt.

Gut vernetzt

Das Frauennetzwerk der EmK in Österreich gehört zum Weltbund methodistischer Frauen. Er wurde 1939 gegründet. Heute gehören 68 nationale Frauengruppen zum Weltbund, der durch Spenden finanziert wird. Das Ziel des Weltbundes ist: „Christus kennen und ihn bekannt machen“. Das Symbol ist der Lebensbaum aus Offenbarung 22,2. Vertreterinnen des Weltbundes sind bei der UNO in Genf, Wien und New York tätig.

Das Frauennetzwerk ist in der Weltgebetstagsarbeit auf nationaler wie regionaler Ebene aktiv und Mitglied im Ökumenischen Forum Christlicher Frauen in Österreich ÖFCFÖ.

Das Leitbild des Frau­en­netz­werks

Frausein als von Gott gegebener Wert

Wir Frauen der Evangelisch-methodistischen Kirche in Österreich wissen uns von Gott geschaffen und gewollt. Jede Frau ist wertvoll und hat besondere Gaben und Aufgaben. Gottes Ebenbild ist in jeder Frau angelegt und es ist ihre Bestimmung, dieses auf je eigene Weise zu entfalten. Im Frauennetzwerk ermutigen wir dazu und helfen einander auf diesem Weg. Unser Frausein leben wir gemeinsam in Solidarität trotz aller Unterschiede.

Kirche, Gemeinde und Mission

Wir Frauen der Evangelisch-methodistischen Kirche in Österreich nehmen regen Anteil am Leben der Kirche sowie der Gemeinden und unterstützen diese mit unseren Gaben. Alle Ämter stehen uns offen und wir engagieren uns auch in leitenden Funktionen. Wir sind solidarisch mit Menschen im In- und Ausland, die - aus welchen Gründen immer - zu den Randgruppen gehören und setzen uns für bessere Lebensbedingungen ein. Unsere Hilfe gilt besonders Frauen und Kindern. Wir sammeln Geld zur Unterstützung und Verwirklichung aktueller Projekte für Menschen in Not.

Spiritualität

Wir Frauen der Evangelisch-methodistischen Kirche in Österreich schätzen den Wert weiblicher Spiritualität. Uns ist es wichtig, die je eigene Spiritualität jeder Frau zu fördern und sie zu ermutigen, sich über den Frauenkreis hinaus in Kirche und Gesellschaft selbstbewusst und selbstbestimmt einzubringen.

Mitverantwortung in der Gesellschaft

Wir Frauen der Evangelisch-methodistischen Kirche in Österreich setzen unseren Glauben in die Tat um, indem wir

  • Notsituationen erkennen und nach unserem Vermögen Hilfe leisten
  • uns für eine gleichberechtigte und partnerschaftliche Beziehung von Frauen und Männern einsetzen
  • ökumenische Beziehungen pflegen, besonders beim Weltgebetstag der Frauen
  • im Dialog mit Menschen anderer Religionen und Kulturen sind
  • Verantwortung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene in Kirche und Gesellschaft übernehmen.

Kontakt

Gabi Rehbogen ist Vorsitzende des Frauennetzwerks 

Spendenkonto 

Frauennetzwerk der EmK 
IBAN: AT97 2011 1828 2113 7102
BIC: GIBAATWWXXX

Bild von Gabi Rehbogen

Gabi Rehbogen

Bezirkslaienführerin EmK Salzburg, Vorsitzende Frauennetzwerk der EmK Österreich

Veranstaltungen