Vor 30 Jahren wurden erstmals zwei Buben mit Behinderung in einer Schule von einer schulfremden Person begleitet. Das war der Beginn der Schulassistenz in Oberösterreich. Kinder mit Behinderung bekommen in der Schule Unterstützung. Mit Schulbeginn stehen wieder 540 SchulassistentInnen des Diakonie Zentrums Spattstraße an 340 Schulen in ganz Oberösterreich im Einsatz. Andrea Schwarz ist eine von ihnen. Sie betreut fünf Kinder mit Behinderung bzw. Entwicklungsverzögerung an der Volksschule Ottensheim.
Von den düsteren Prohphezeihungen, die Liljas Eltern nach ihrer Geburt erfahren haben, hat sich keine bewahrheitet. Lilja hat ein sonniges Gemüt. Sie lernt gern und liebt es, mit Bildern zu lernen und zu zeigen, was sie erlebt hat. Die Kreativität ihrer Eltern, der Frühförderin, der Lehrkräfte und der Schulassistentin, helfen ihr dabei.
Diakonie hilft seit 30 Jahren Kindern mit Beeinträchtigung – mit Frühförderung zu Hause und mit Assistenz in der Schule
„Mit einem positiven Körperbild zu mehr Lebensfreude “ lautet das Motto in der Wohngruppe KAYA, einer therapeutischen WG des Diakonie Zentrums Spattstraße in Linz für junge Menschen mit Essstörungen.
Am 2. April ist internationaler Welt-Autismus-Tag Einladung zum Aktionstag am Linzer Hauptplatz In Österreich leben schätzungsweise an die 87.000 Betroffene im Autismus-Spektrum mit sehr unterschiedlichen Ausprägungen, viele ohne Diagnose und manche gesellschaftlich isoliert.
Das Aus der Zugangsmöglichkeit zu Lehrstellen für Asylwerber bringt Jugendliche in eine aussichtslose Situation. Sie sind zur Untätigkeit gezwungen, nicht nur für Monate sondern über Jahre. Es macht ihre Integrationsbemühungen zunichte. Der 19-jährige Ali verzweifelt in dieser Warteposition. Er ist es seit seiner Kindheit gewohnt, zu arbeiten und aktiv zu sein.