Mit der Gemeinde Salzburg hat der diesjährige Reigen der Bezirkskonferenzen der EmK Österreich begonnen. Sup. Stefan Schröckenfuchs hat bei diesem Anlass, eine fröhliche, zuversichtliche Gemeinde "im Umbruch" vorgefunden.
Elisabeth Lutter, Gründerin der "Vernetzten Ökumene Wien West", präsentierte beim Ökumenischen Empfang im Wiener Erzbischöflichen Palais eine Dokumentation über das von der Initiative entwickelte Modell der "Einstimmung in den Tag des Judentums". Foto: epd/M. Oschmann
Neue Publikation zur „Einstimmung in den Tag des Judentums“ vorgestellt
Die Evangelisch-methodistische Kirche (The United Methodist Church) hat gemäss der neuesten zur Verfügung stehenden Zahlen weltweit über 12,5 Millionen Bekennende Glieder. Die zahlenmässige Entwicklung ist regional aber sehr unterschiedlich.
Bei einem Festakt in der EmK Linz, mit Segnungsfeier und feierlicher Schlüsselübergabe, wurde das neue Wohnhaus in der Wiener Straße 254 seiner Bestimmung übergeben.
Bischof Rückert berichtet über das Europatreffen von Führungspersonen der EmK. Neben Austausch und Zurüstung ging es auch um ein »heißes Eisen«.
Anfang Dezember trafen sich in der hessischen Stadt Braunfels die vier europäischen Bischöfe der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) und die rund 50 Superintendentinnen und Superintendenten. Harald Rückert, der Aufsicht führende Bischof für die EmK in Deutschland, erzählt von seinen Eindrücken:
Ein wertschätzender Dialog zwischen Christen und Juden ist eine "absolute Notwendigkeit und große Bereicherung": Oberkirchenrätin Ingrid Bachler beim Gottesdienst zum Tag des Judentums. Foto: epd/M.Uschmann
„Tag des Judentums“: Oberkirchenrätin rief bei ÖRKÖ-Gottesdienst zum ständigen Dialog zwischen Christen und Juden auf
Seit September 2016 ist Frank Moritz-Jauk als Laienpastor für die EmK-Gemeinde in Graz verantwortlich. Bis Ende 2017 hat er diesen Dienst in Zusammenarbeit und unter der Aufsicht von Superintendent Stefan Schröckenfuchs getan. Mit Jahresbeginn hat nun Pastorin Esther Handschin die Aufsicht über den Gemeindebezirk Graz übernommen. Am 14. Jänner wurde sie im Rahmen des Gottesdienstes von der Gemeinde herzlich willkommen geheißen und in ihren Dienst eingeführt.